Tagungsvorsitz | Referierende | Kultureller Interakt
Ab 08:00 | Registrierung der Teilnehmer & Willkommenskaffee |
09:00 - 09:05 | Begrüssung und Moderation Prof. Dr. Ralph Mager, UPK Basel & lic. iur. Yvonne Bollag, Universitätsspital Basel |
09:05 - 09:50 | Keynote 1 - Was Menschen für Geld (nicht) tun - Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Aufmerksamkeit, Emotionen, und sozialem Kontext Prof. Dr. Christian Ruff, Universität Zürich |
09:50 - 10:35 | Keynote 2 - Rente verhindern: Neue Ansätze und Ergebnisse in der Prävention psychischer Erkrankungen Prof. Dr. Harald Gündel, Universität Ulm |
10:35 - 11:05 | Kaffeepause |
11:05 - 11:50 | Keynote 3 - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Validierungsverfahren in der Psychiatrie Prof. Dr. Harald Dressing, Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim |
11:50 - 12:30 | Podium - Krankheit, Anpassung, Verweigerung: Verantwortung zwischen Individuum und System Prof. Dr. Christian Ruff, Universität Zürich Prof. Dr. Harald Gündel, Universität Ulm Prof. Harald Dressing, Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim Prof. Dr. Ralph Mager, UPK Basel lic. iur. Yvonne Bollag, Universitätsspital Basel |
12:30 - 14:00 | Mittagspause & Networking |
14:00 - 15:00 | Parallelsession |
Raum: Klinikum 1, Hörsaal 3 (OG) |
Workshop 1 - Was ich schon immer mal mit einem Bundesrichter besprechen wollte Martin Wirthlin, Luzern Pract. med. Mounira Jabat, PUK Zürich |
Raum: Klinikum 1, Hörsaal 1 (OG) |
Workshop 2 - Objektivität aus juristischer und psychiatrischer Sicht auf dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung, und deren Bedeutung für die psychiatrische Begutachtung? Dr. Gerhard Ebner, Swiss Insurance Medicine, Zürich Dr. iur. Susanne Bollinger, Kantonsgericht Schaffhausen |
Raum: gosses Sitzungszimmer, Hebelstrasse 36 (UG) |
Workshop 3 - Rechtliche und medizinische Aspekte in Bezug auf Big Data und neue Medien Prof. Dr. Peter Wolfgang Gaidzik, Universität Witten/Herdecke lic. iur. Yvonne Bollag, Universitätsspital Basel |
Raum: Klinikum 1, Hörsaal 5 (UG) |
Workshop 4 - Sozio-Medizinische Prognose im Rahmen der Begutachtung und Wiedereingliederung von psychisch kranken Menschen Prof. Dr. Michael Liebrenz, Universität Bern Dr. Roman Schleifer, Universität Bern |
15:00 - 15:30 | Kaffeepause |
15:30 - 15:50 | Gibt es ein Recht auf Arbeit? Oder ein Recht auf Faulheit? Eine sprachliche, bildliche und musikalische Antwort von Kurt Pärli (Text), Judith Bärtschi (Bild) und Lily (Band). Kultureller Interact |
15:50 - 16:35 | Keynote 4 - Bigdata and artificial intelligence in medicine: hope and challenges Prof. Dr. Christian Lovis, Universität Genf |
16:35 - 17:20 | Keynote 5 - Kann das Recht als strukturierende Grösse die Zukunft meistern? Prof. Dr. Thomas Gächter, Universität Zürich |
17:20 - 17:30 | Zusammenfassung & Tagungsabschluss Prof. Dr. Ralph Mager, UPK Basel & lic. iur. Yvonne Bollag, Universitätsspital Basel |
Ab 17:30 | Farewell-Apéro |