1. Nationaler Autismus Kongress
zurück zur Veranstaltungswebsite
  • Deutsch
  • Français
Converia – Conference Management Software
  • Startseite
  • Programm
    • Wahlblöcke
    • Autism Swiss Researchers Meeting
    • Rahmenprogramm
  • Kongressorganisation
  • Sponsoren & Ausstellung
  • Allgemeine Informationen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Programm
    • Wahlblöcke
    • Autism Swiss Researchers Meeting
    • Rahmenprogramm
  • Kongressorganisation
  • Sponsoren & Ausstellung
  • Allgemeine Informationen
  • Kontakt
Passwort vergessen?

Programmübersicht

Freitag, 09.11.2018  |  Samstag, 10.11.2018  |  Programmdownload PDF

SITUATIONSPLAN  » 

Alle Hauptreferate und Wahlveranstaltungen im Plenarsaal werden simultan übersetzt. Alle weiteren Parallelveranstaltungen werden in den jeweiligen Sprachen gehalten - beachten Sie dazu die Sprachangaben in der rechten Spalte.

Freitag, 09.11.2018

ab 08:30 Türöffnung / Registrierung der Teilnehmer    
09:30 - 10:00 Begrüssung & Einführung D/f Plenum
10:00 - 11:00 Keynote 1: Matthias Huber
„Wie wir sind und wie wir waren – mit und ohne Autismus“
> Unterlagen
D/f Plenum
11:00 - 11:30 Kaffeepause in der Begegnungszone   EG
11:30 - 13:00 WAHLBLOCK 1    
  Was macht der denn da? Autismus und Sexualität
Brita Schirmer
> Unterlagen
D/f Plenum
  Autismus und die Herausforderung Wohnen
Lambert Schonewille
> Unterlagen
D Alpha
  Soutenir l’inclusion des personnes avec un TSA par l’emploi en milieu ordinaire
Véronique Zbinden Sapin, Ivan Rougemont, Françoise Beuchat Vailleau, Christian Fischer
F Beta
  „In welchem Raum steht die Diagnose?“
Felix Brem, Lea Gerstenkorn
D Delta
  Die Leistungen der IV und an andere Sozialversicherungen für Menschen mit ASS
Daniel Schilliger
(Unterlagen auf Anfrage)
D Epsilon
  Intensive Frühinterventionen
Ronnie Gundelfinger, Evelyn Herbrecht
> Unterlagen E. Herbrecht
> Unterlagen R. Gundelfinger
D Omega
13:00 - 14:30 Mittagspause
13:00 Gruppe 1
13:45 Gruppe 2
Kaffee und Dessert in der Begegnungszone
  Mensa
13:05 - 13:30
13:55 - 14:20

Film pro infirmis "Die Wohnschüler" Teil 1
> watch online
D Plenum
14:30 - 15:30 WAHLBLOCK 2    
  De la détection à l’accompagnement de l’enfant avec TSA
Nadia Chabane
> Unterlagen
F/d Plenum
  Angebote im Bereich Freizeit, Sport und Reisen
Helena Bigler
> Unterlagen
D Alpha
  Unterstützungsformen für Eltern
Erskine Julia Poget
F Beta
  Sozialtrainings im Arbeitsbereich
Carmen Mekouar, Gudrun Knap-Topka
> Unterlagen
D Delta
  Das Verhalten von Menschen mit Autismus besser verstehen
Pascal Weisser 
(Unterlagen auf Anfrage)
D Epsilon
  Das nervt! Heranwachsende im AS und die Unterstützung ihrer Beziehungen zur Peergroup
Brita Schirmer
> Unterlagen
D Omega
15:30 - 16:00 Kaffeepause in der Begegnungszone   EG
16:00 - 17:00 Keynote 2: Francesca Happe
Unheard voices: women and girls on the autism spectrum
E/d/f Plenum
17:00 - 17:30 Preisverleihung /Ehrung   Plenum
ab 17:30 Apéro in der Begegnungszone   EG
ab 19:30 Kongressdinner (auf Anmeldung) in der Grossen Schanze   Grosse
Schanze

nach oben


Samstag, 10.11.2018

ab 08:00 Türöffnung / Registrierung der Teilnehmer    
09:00 - 09:45 Keynote 3: Marie Schär
Using eye-tracking and brain imaging to measure developmental trajectories of preschoolers with autism spectrum disorders
> Unterlagen
F/d Plenum
09:45 - 10:30 Keynote 4: Nouchine Hadjikhani
The Excitatory/Inhibitory hypothesis in autism – evidence from neuroimaging
> Unterlagen
E/d/f Plenum
10:30 - 11:00 Kaffeepause in der Begegnungszone   EG
11:00 - 12:00 WAHLBLOCK 3    
  Unterstützung bei der Einschulung
Evelyne Thommen, Andreas Eckert
> Unterlagen E. Thommen
> Unterlagen A. Eckert
D/F Plenum
  Früherfassung
Gian Paolo Ramelli, Nicola Rudelli
> Unterlagen G.P. Ramelli
> Unterlagen N. Rudelli
D/F Alpha
  Begleitetes Arbeiten im 1. Arbeitsmarkt
Marianne Schweizer, Florian Scherrer
> Unterlagen
D Beta
  Einblick in das Sozialtraining für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem AS (KOMPASS)
Bettina Jenny
> Unterlagen
D Delta
  Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
Aline Tessari Veyre, Elvio Fisler, Annick Bonard
> Unterlagen A. Tessari
> Unterlagen E. Fisler/A. Bonard
F Epsilon
  Les particularités sensorielles chez les personnes avec autisme: leurs influences sur le bien être et la participation sociale chez les adultes
Emmanuelle Rossini
F Omega
12:00 - 13:30 Mittagspause
12:00 Gruppe 1
12:45 Gruppe 2
Kaffee und Dessert in der Begegnungszone
  Mensa
12:05 - 12:30
12:55 - 13:20
Film pro infirmis "Die Wohnschüler" Teil 2
> watch online
D Plenum
13:30 - 14:30 Keynote 5: Joaquin Fuentes
Autism spectrum disorder (ASD): principles and practice
> Unterlagen
E/d/f Plenum
14.30 - 15:00 Kaffeepause in der Begegnungszone   EG
15:00 - 16:00 Podiumsdiskussion
Menschen mit Autismus im 1. Arbeitsmarkt: Facts, Chancen, Herausforderungen
Moderation: Bernard Senn
Stefan Honegger, Bundesamt für Sozialversicherungen
Markus Weber, Auticon
Florian Scherrer, Workaut
Joel Keller, Keller-Recycling AG
Joëlle Lynn Dreifuss, UniversitätsSpital Zürich
D/f Plenum
16:00 - 16:15 Abschluss der Veranstaltung   Plenum

nach oben


  • Impressum
  • Datenschutz
Conference Management and Ticketing Software